| 
  
 
   |  |  
 Häufig gestellte Fragen & Antworten
 [FAQ: 
        Frequently Asked Questions (and answers)]
 Welches 
        Boot ist das/Wie alt ist mein Boot? 
  Was 
        ist besser: PVC oder Hypalon? 
  Was 
        ist eigentlich dieses Bretex? 
  Wo 
        kann ich einen Katalog und Preislisten bekommen? 
  Wer 
        ist der Importeur in ....? 
  Welche 
        Händler in Deutschland führen Pouch? 
  Kann 
        ich direkt bei Pouch kaufen? 
 
 Welches Boot ist das/Wie alt ist mein Boot?
 Oft bekommt man ein unbekanntes Boot, das natürlich gern identifiziert 
        werden möchte.
 
 Zunächst schaue doch mal auf der Bodenleiter nach etwaigen Aufdrucken: 
        z.B. RZ-85-2, RZ-85-3, RZ-85-Exquisit, E 65-1 etc.
 Weitere Kennzeichen:
 RZ-85 
        / E 65 (KTW 1956-57) bzw. RZ-85-2 / E 65-2 (ab Mitte der 50er bis ca. 1972)
 
        jede Seite 
          der Seitenborde besteht aus 4 Teilen (E65: 3 Teile) Spanten-Riemen 
          an Bordwänden befestigt,  Querbrettchen 
          der Bodenleiter geschraubt und oben abgerundet Lehnen 
          in Herzform oder mit zwei parallelen BrettchenSitzbrett 
          aus flachem rechteckigen Sperrholz Haut: 
          Bug und Heckbeschlag aus Leichtmetallguß, innen und außen glatt RZ-85-3/E 
        65-3 (ab ca. 1972 - Wende 1989) 
        Seitenborde 
          werden auseinandergeklappt und nur in der Mitte zusammengefügtSpantenbefestigung 
          mit losen Riemen Querbrettchen 
          der Bodenleiter genietet Querbrettchen 
          sind völlig quaderförmigLehnen 
          etwas rund geformte Bretter Sitzbrett 
          mit runden Ecken und gewölbter SitzflächeHaut: 
          nur ein kleiner Heckbeschlag, vorn PVC-Beschichtung, innen rauh, außen 
          glatt RZ-85-Exquisit 
        (ab ca. 1967 - 80er Jahre) 
        vorderer 
          Teil des Waschbordes (Cockpitrand) permanent mit einem Leichtmetallbeschlag 
          verbunden sehr dünne 
          (ca. 9mm), meist verzogene Spanten aus dunklem Sperrholzdie Haut 
          hat in der seitlichen Längsnaht weiße Biesen (Gummistreifen) eingenähtdie Bodenleiter 
          hat fast quadratische QuerstrebenAchtung: 
          es existierten mindestens 3 Versionen des Exquisit: eine  Aufstellung 
          der verschiedenen Exquisit-Versionen (unter "Modell-Historie") 
          liefert Reinhard Steinke auf seiner website.  Ab den 70ern 
        hat sich nicht mehr viel am Bootsdesign verändert, erst ab ca. 1990 gibt 
        es wieder den E 65-4 und den RZ-85-4 (u.a. Paddelhalterungen auf 
        dem Oberdeck und geschaeumte Plastelehnen und -sitze). 
 
 Was ist besser: PVC oder Hypalon?
 Trotz aller Unkenrufe aus dem Hypalon-Fan-Lager ist PVC
 
         leichter,langlebiger 
          und pflegeleichterpreisgünstiger als Gummi 
        oder Hypalon! Es kommt ohne zusätzliche Pflege aus und ist unempfindlich 
        gegenüber Benzin oder Öl im Wasser (sarkastische Zungen behaupten, 
        dies war ein Muss auf den stark verschmutzten DDR-Gewässern!). Für 
        die meisten Vorhaben ist es widerstandsfähig genug. Hypalon (synthetischer Gummi auf Kunststoffgewebe laminiert) scheint abriebfester 
        als PVC zu sein (genaueres ergeben nur teure Tests).
  Was ist eigentlich dieses Bretex?
 Ab 2000 wird Bretex die gute alte Baumwolle als Obermaterial ergänzen.
 Bretex: 
        ist ein 
          mit Polyurethan beschichtetes Kunststoffgewebe, ist atmungsaktiv 
          und leichter als Baumwolle, nimmt 
          weniger Wasser auf als Baumwolle, das Boot kann so schneller trocknen, wird 
          so verarbeitet, dass sich die Beschichtung im Bootsinnern befindet,wird in 
          Nordnorwegen von der Wernerfelt Group hergestellt.
 
  Wo kann 
        ich einen Katalog und Preislisten bekommen? Bei mir nicht! Hier gibt es zwar eine Art elektronischen Katalog 
        und Preislisten, aber ich stehe in keiner Verbindung mit der Firma Poucher 
        Boote GmbH. Hier kannst Du alles bestellen:
 
 Poucher Boote GmbH
 Bitterfelder Strasse 24
 06774 Pouch
 poucher@poucher-boote.de
 Tel: +49-3493-55293
 Fax: +49-3493-55231
 
 
 Wer ist der Importeur in ....?
 In den allermeisten Ländern gibt es keine offiziellen Importeure 
        der Pouch-Boote. Allerdings kann man bei Pouch direkt bestellen.
 In den USA exportiert und verkauft
  PouchBoats.com 
        Poucher Faltboote. 
 
 Welche Händler in Deutschland führen Pouch?
 Bisher habe ich noch keine Händlerliste von Pouch bekommen.
 Empfehlen kann ich wegen der exzellenten Beratung und vieler Ersatzteile 
        am Lager
  Kanu-Connection 
        Berlin, meinen lokalen Kajak-Laden (nicht ganz uneigennützig, 
        ich gestalte deren Website). 
 
 Kann ich direkt bei Pouch kaufen?
 Ja. Wenn Du genau weisst, was Du haben willst, ist eine Direktbestellung 
        möglich.
      
         zum Seitenanfang www.pouch-inoffiziell.de/faq.htmlMarian Gunkel, 26.06.2000
 |